Archiv der Kategorie: Sonja Zeltner-Müller

Atelierbesuch

Atelierbesuch

In der Reihe Atelierbesuche der Neanderartgroup Künstler – Fotos von Ralf Buchholz –  (Zitat) In der Kunstmüllerei in Bilk gibt es viel zu entdecken. Wechselnde Ausstellungen und das Atelier von Sonja Zeltner-Müller. So mancher konnte nicht widerstehen und war plötzlich Besitzer eines neuen Kunstwerks.

 

 

Danke für die Bilder Ralf

AtelierFunde

 

 

Große Formate –

beim Umräumen des Ateliers sind auch Fotos von verschiedenen Werkreihen entstanden

 

neue Landschaften mit Öl und Acryl

meist 80×100 cm

(Vorschau: um das ganze Bild zu sehen bitte anklicken)

 

von Königinnen und Katzenfreunden

Acryl- Mischtechnik zwischen 70×70 und 120x70cm

(Vorschau: um das ganze Bild zu sehen bitte anklicken)

Rostbilder

Metallplatten und Pigmente haben sich schon 2009 in der Natur mit der Leinwand verbunden – hier noch einige aus der Ausstellung im Umweltministerium

(Vorschau: um das ganze Bild zu sehen bitte anklicken)

 

 

Werke von Max Müller

(Vorschau: um das ganze Bild zu sehen bitte anklicken)

 

 

 

Zur Startseite der Kunstmüllerei

 

Sonja in Aktion

Die Neanderart-Group stellt noch bis Ende des Jahres In der Art-Fabrik in Erkrath aus. Neben wechselnden Ausstellungen gibt es auch viel Platz zum arbeiten für die Künstler.

Am Sonntag hat Sonja in der Fabrik gearbeitet. Tanja Deuß hat tolle Fotos von Sonja in Aktion gemacht,die wir euch nicht vorenthalten wollen. Danke Tanja.

Fotos: Tanja Deuß, Knusperfarben Fotografie Knusperfarben.de.

Die Ausstellung in der Artfabrik ist Samstags und Sonntags von 15.00-18:00 Uhr geöffnet. Am Sonntag 11.8 haben sich unter anderem auch Tanja und Sonja angekündigt und sind live in Aktion.

Adresse:
Schlüterstr. 10
40699 Erkrath

Neue Skulpturen

das Modelieren mit selbsttrockendem Modelierton läßt kleine Urweiber und Tiere entstehen.. hab sie mit Acryl farblich gefasst – kann mich noch nicht entscheiden, welche in Bronze gegossen werden – dabei geht zwar das Modell kaputt, aber ich kann bis zu sieben gießen und sie sind halt stabiler und auch draußen auf einen hohen Sockel auch im Garten nicht verloren..

EtsyMadeinDeutschland2018

Am 10. und 11. November 2018 ist es soweit – in der Kunstmuellerei.com in Düsseldorf öffnet der Pop-up Shop des Etsy Team Düsseldorf.

Film von Ricardo Feldmann

An diesem Wochenende werden in ganz Deutschland Etsy-Verkäufer auf Märkten oder in Pop-up Shops ihre selbstkreierten und/oder selbst hergestellten Produkte präsentieren und natürlich zum Verkauf anbieten.

etsy-kunst-1In der Kunstmuellerei.com zeigen 15 Künstler und Designer die Facetten der Kreativität und des Handgemachten – junge und gestandene Kreative wie Ricardo Feldmann – der Möbeldesign und keramische Objekte zeigt www.etsy.com/de/shop/RFeldmann – Malerei von Tess Peartree www.etsy.com/de/shop/TessPeartreeArt – Popart-Portraits von Helga Steneberg www.etsy.com/shop/StudioHelblau – abstrakte Menschen in Kommunikation und Skulpturen von Sonja Zeltner-Müller www.etsy.com/de/shop/Kunstmuellerei – Druckgrafik von Knallbraunes by Mo Freiknecht www.etsy.com/de/shop/Knallbraun – Tiere mit Witz von Patricia von Dokkum, www.etsy.com/shop/kleckerlabor Acryl-Materialbilder von Anne Ruffert – Digitales von Silvia Klein www.etsy.com/de/shop/DigitaleMalerei – Tiere und Geometrisches von Laura Schwarzmeier www.etsy.com/de/shop/fabenfro – grafisches von Konfettikrake www.etsy.com/shop/Konfettikrake -auch kreativen Schmuck von Monika Fink www.etsy.com/de/shop/kultspecht und Papier und Filz von Jeanette von Itter Etsy-kunst-2018

Die Künstlerin Sonja Zeltner-Müller hat ihr Atelier und den Ausstellungsraum Kunstmuellerei.com in Düsseldorf-Bilk seit fast 10 Jahren und ist seit 2013 bei etsy – sie verkauft viel im Netz und freut sich, daß etsy nach dem Verlust von Dawanda in Deutschland und Europa auch unter den Nutzern der Plattform im Reallife Aktionen wie nun #etsymadeindeutschland fördert und sich Kreative und Shopbetreiber zu Aktionen treffen, sich austauschen und ihre Produkte dem interessierten Publikum zeigen können.

Die Vernissage ist am 10 und 11.11. jeweils 12-18 Uhr – und ist bis 02. 12. außer montags 12-18 Uhr geöffnet

moses_im_schilfSonja Zeltner-Müller – www.kunstmuellerei.com Witzelstr.7 40225 Düsseldorf 0211-30153935

die Kunstmuellerei bei fb und die Teilnehmer bei der Veranstaltung www.facebook.com/Kunstmuellerei-255240684514443/

Kunst im Ballhaus

Sonja vor ihren Bildern, Portrait am Stuhl von May Atashka

neanderart-ballhaus
Fotos Gruppe Markus Luigs

Gestern Abend war Vernissage im Ballhaus Düsseldorf. Künstler der NEANDERARTgroup präsentierten Malerei, Grafik, Collagen, Fotografie und Skulpturen.

Bei schönem Wetter fanden  viele Besucher den Weg zur Ausstellung. Die Künstler waren als Ansprechpartner vor Ort, und es kam zu  regem Austausch mit interessanten Gesprächen.

 

 
Übrigens – die Werke sind noch  zu sehen, im Ballhaus im Nordpark
Heute Samstag 1. April 14:00 bis 19:00
Morgen Sonntag 2. April 13:00 bis 17:00

Es lohnt sich!

 

Künstler der Ausstellung
Künstlerportraits Herbert Kröll

Ausstellung und Vernissage in Hilden Aschermittwoch

Die Ausstellung bei Deneken in Hilden hängt

hier ein paar Eindrücke

Ausstellung-Hlden1 Ausstellung-Hilden2

 

 

Vernissage mit Musik

Mittwoch 01.03.2017 19:30

Bilder Sonja Zeltner-Müller
Musik Bernd Gast

Zahnmedizin Denecke
Robert Gieß Str. 1
40721 Hilden

 

plakat3

Laudatio

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunstfreunde (liebe ehemalige Aussteller), liebe Freunde des Hauses denecke.

Ich freue mich besonders, dass Sie alle heute, an diesem hohen rheinischen Feiertag, dem Aschermittwoch, den Weg zu uns uns und zu dieser Ausstellung gefunden haben.

Heute früh ist mir aufgefallen: der Termin passt perfekt zur Ausstellung.
Denn mit dem Aschermittwoch stehen wir im Grunde zwischen 2 Ausprägungen des Lebens: dem Fröhlich-bunten, Warmen, Lebensfrohen auf der einen Seite (Karnevalszeit).
Und dem Enthaltsamen, Zurückgezogenen, Stilleren auf der anderen Seite (Fastenzeit).

Beides finden wir auch in den hier ausgestellten Werken von Sonja Zeltner-Müller.

 

Die in Düsseldorf ansässige Künstlerin widmet sich schon seit Jahren dem Thema Kommunikation, hier und heute präsentiert sie uns eine Auswahl Ihrer „Stadtgespräche“ – wie gesagt in 2 verschiedenen Ausprägungen.

 

Die 3. Ausprägung findet hier in musikalischer Form statt: wir freuen uns, dass heute Herr Gast bei uns zu Gast ist und für die musikalische Untermalung sorgt.

Wie er mir anvertraute, ist er – gegen Bezahlung – auch gerne bereit, bei anderen Gelegenheiten zu spielen – heute macht er das für uns kostenlos – herzlichen Dank dafür!

 

Unter dem Motto  „Stadtgespräche“ hat die Künstlerin kraftvolle, farbintensive Ölbilder entstehen lassen. Die meisten davon zeigen mit zeichnerischem Strich expressiv angedeutete Menschen oder Menschengruppen, im Cafe oder im Gespräch auf der Straße.

Das warme Farbspektrum und prägnante Elemente wie Kuppeln, Bögen, Treppen und verwinkelte Gassen lassen äußerst angenehme Urlaubsgefühle wach werden und beamen den Betrachter förmlich sofort ans Mittelmeer.
Ein Exemplar, bei dem das besonders gut funktioniert, hängt gleich hier vorne. Die Kolleginnen vom Empfang wollen, seit das Bild da häng,t gar nicht mehr nach Hause gehen… (sondern am Liebsten gleich ins  Nachtleben von Ibiza eintauchen)

 

Die Basis für diese Bilder sind tatsächlich viele Skizzen und Zeichnungen, die Sonja Zeltner-Müller während etlicher Reisen rund ums Mittelmeer erstellt hat.
Trotzdem entstehen die Ölbilder frei, im Düsseldorfer Atelier.
Erst wird die Farbigkeit gesetzt, dann „baut“ die Künstlerin durch Mischen und Spachteln quasi die Stadt auf der Leinwand.
Ist diese Grundarchitektur getrocknet, werden mit verdünnter Farbe aus einer Mal-Flasche mit schnellen Strichen die Menschen und damit die Geschichten ins Bild gebracht – im Gespräch auf der Straße, beim Austausch im Café, auf dem Weg zum Volksfest.
Die Atmosphäre nimmt einen sofort gefangen, die warme, freundliche Stimmung lädt dazu ein, in den Bildern spazieren zu gehen, sich mit an den Tisch zu setzen, „eine mit zu drinke“, Teil der Geschichte zu werden.
> Lebensfreude
Das ist die EINE Ausprägung.
Doch auch die seit der Jahreswende 2016 merklich veränderte Stimmung in den Städten und in Menschenmengen greift Sonja Zeltner-Müller in ihren neuen Motiven auf:

Verunsicherung, Rückzug, das Vermeiden direkter Blicke, nicht neugierig erscheinen wollen, keine Aufmerksamkeit erregen. Das ist die andere Ausprägung.

  • Kommunikatives Fasten

Entsprechend wählt die Künstlerin eine rauh wirkende Öl-Mischtechnik, verbunden mit einer sehr reduzierten Körper-Darstellung. Der Mensch, der in der Menge verschwimmt, ist als Individuum nicht mehr fassbar. — Oder doch?

Das, was man sich im Alltag häufig selbst verbietet – das genaue Hinschauen, der 2. Blick- hier ist er ausdrücklich gewünscht.

Denn auch in diesen Bildern verrät der schnelle Strich Charakter, Verbindungen und Zusammenhänge.

Diese zu entdecken sind Sie nun herzlich eingeladen.

Ein abschließender Gedanke dazu:

Kommunikation ist das, was wir daraus machen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen Abend mit viel Austausch und Freude an den schönen Bildern – die im Übrigen käuflich sind….

Um Ihre Konsequenz in Sachen Fasten auf die Probe zu stellen, halten wir hier vorne für Sie ein Gläschen Sekt bereit – natürlich auch Nicht-Alkoholisches… bitte lassen Sie sich verführen!

 

Werkbeschreibung

Die in Düsseldorf ansässige Künstlerin Sonja Zelner-Müller widmet sich schon seit Jahren dem Thema Kommunikation, in der Praxisklinik denecke zahnmedizin präsentiert sie bis zum 19. Mai  eine Auswahl Ihrer „Stadtgespräche“ – in 2 verschiedenen Ausprägungen.

Unter diesem Motto  hat die Künstlerin kraftvolle, farbintensive Ölbilder entstehen lassen. Die meisten davon zeigen mit zeichnerischem Strich expressiv angedeutete Menschen oder Menschengruppen, im Cafe oder im Gespräch auf der Straße.

Das warme Farbspektrum und prägnante Elemente wie Kuppeln, Bögen, Treppen und verwinkelte Gassen lassen äußerst angenehme Urlaubsgefühle wach werden und beamen den Betrachter förmlich sofort ans Mittelmeer.

Die Basis für diese Bilder sind tatsächlich viele Skizzen und Zeichnungen, die Sonja Zeltner-Müller während etlicher Reisen rund ums Mittelmeer erstellt hat.
Trotzdem entstehen die Ölbilder frei, im Düsseldorfer Atelier.
Erst wird die Farbigkeit gesetzt, dann „baut“ die Künstlerin durch Mischen und Spachteln quasi die Stadt auf der Leinwand.
Ist diese Grundarchitektur getrocknet, werden mit verdünnter Farbe aus einer Mal-Flasche mit schnellen Strichen die Menschen und damit die Geschichten ins Bild gebracht – im Gespräch auf der Straße, beim Austausch im Café, auf dem Weg zum Volksfest.
Die Atmosphäre nimmt einen sofort gefangen, die warme, freundliche Stimmung lädt dazu ein, in den Bildern spazieren zu gehen, sich mit an den Tisch zu setzen, Teil der Geschichte zu werden.
Das ist die EINE Ausprägung.
Doch auch die seit der Jahreswende 2016 merklich veränderte Stimmung in den Städten und in Menschenmengen greift Sonja Zeltner-Müller in ihren neuen Motiven auf:
Verunsicherung, Rückzug, das Vermeiden direkter Blicke, nicht neugierig erscheinen wollen, keine Aufmerksamkeit erregen. Das ist die andere Ausprägung.
Entsprechend wählt die Künstlerin eine rauh wirkende Öl-Mischtechnik, verbunden mit einer sehr reduzierten Körper-Darstellung. Der Mensch, der in der Menge verschwimmt, ist als Individuum nicht mehr fassbar. — Oder doch?
Das, was man sich im Alltag häufig selbst verbietet – das genaue Hinschauen, der 2. Blick- hier ist er ausdrücklich gewünscht.

Denn auch in diesen Bildern verrät der schnelle Strich Charakter, Verbindungen und Zusammenhänge.